Das Bun­des­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kon­trol­le (BAFA) weist in einer aktu­el­len Mit­tei­lung vom 27.05.2025 dar­auf hin, dass das För­der­pro­gramm für elek­tro­ni­sche Las­ten­fahr­rä­der und elek­tro­ni­sche Las­ten­an­hän­ger wei­ter­hin läuft – noch bis zum 30. Juni 2027!

Was wird geför­dert?

Unter­neh­men erhal­ten 25 % Zuschuss zu den för­der­fä­hi­gen Aus­ga­ben, maxi­mal 3.500 Euro je E‑Lastenrad oder Las­ten­an­hän­ger. Eine attrak­ti­ve Mög­lich­keit, den Fuhr­park kli­ma­freund­lich und kos­ten­güns­tig zu moder­ni­sie­ren!


Steu­er­li­che Vor­tei­le: Abschrei­bung & Wahl­recht

Neben der För­de­rung pro­fi­tie­ren Unter­neh­men auch steu­er­lich:

Abschrei­bungs­mög­lich­kei­ten:

  • Line­ar wie bis­her oder
  • Degres­sivab 1. Juli 2025 anwend­bar
  • Zusätz­lich: 50 % Son­der­ab­schrei­bung nach § 7c EStG mög­lich (bei Erfül­lung bestimm­ter Vor­aus­set­zun­gen)

För­der­be­trag: zwei steu­er­li­che Gestal­tungs­op­tio­nen (Wahl­recht gemäß R 6.5 EStR):

  1. Anschaf­fungs­kos­ten kür­zen
    → gerin­ge­re Abschrei­bung
  2. För­de­rung als Betriebs­ein­nah­me erfas­sen
    → vol­le Abschrei­bung der Anschaf­fungs­kos­ten bleibt erhal­ten

Wel­che Vari­an­te steu­er­lich güns­ti­ger ist, hängt vom Ein­zel­fall ab – wir bera­ten Sie ger­ne!